Künstler Damian Domes

Damian Domes


Grafikdesign und Fotografie


Damian Domes ist Grafikdesigner und Fotograf. Seit seinem Studium an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ist er selbstständig als Designer tätig. Ein Schwerpunkt ist dabei die grafische Identität für kulturelle Veranstaltungen und Institutionen. Als kreativer Generalist bespielt er verschiedenste Medien, von Plakat und Print über Animation bis zur Weboberfläche. In der künstlerischen Fotografie fängt er Atmosphären ein und schafft auch für Unternehmen, Institutionen und Performer:innen Bilder, die in Erinnerung bleiben. Auch in der Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Inhalte fühlt er sich zu Hause.



Kann angefragt werden für:

Grafikdesign (Grafische Identität sowie Werbe- und Begleitmaterial für kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Performances), Gestaltung von Plakaten, Büchern, Broschüren und Flugblättern, Wissenschaftsvermittlung (Darstellung komplexer Sachverhalte, erklärende und illustrierende Grafiken), Fotografie

Vita

Seit 2017

Freischaffende Tätigkeit als Kommunikationsdesigner

Seit 2011

Mitglied im Kollektiv für freies Theater Die Happy Few

Ausbildung

2016

Diplom an der staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe im Fachbereich Kommunikationsdesign mit den Nebenfächern Philosophie und Medienkunst

2013 – 2016

Wissenschaftliche Hilfstätigkeit am FZI Forschungszentrum Informatik im Bereich Desktop Publishing


2011

Praktikum bei Kodoji Press, Baden (CH)

Projekte (Auswahl)

2022

Fabulation for Future / How to Become a Posthuman | Online-Ausstellung für Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

2021

Die Rheinische Riviera | umfangreiche grafische Begleitung für Theater im öffentlichen Raum mit Die Happy Few für Stadt Oberhausen

2020

Scheinarbeit | Plakate und Performance mit Die Happy Few für Fritz-Hüser-Institut Dortmund

2019

Grafische Identität für Kinemathek Karlsruhe

2018

Le charme discret de l’intestin | Animationen für eine didaktische Ausstellung zu Mikrobiom und Verdauung für Universcience – Cité des sciences et de l’industrie Paris

2017

IMITATRON | Performancemaschine zur Erklärung eines Teilchenbeschleunigers für KIT Karlsruhe

2016

Kapitale Dramen | Publikation und Illustrationen für Theatertexte von Patrick Schneider