Drei rote Fahnen, bespickt mit einer Frauenfigur, die einen Stier auf ihren Schultern trägt.

News aus dem ato Netzwerk


Bleibe auf dem Laufenden und erfahre mehr über aktuelle Ausstellungen aus dem ato Kosmos, Veranstaltungen, neue Künstler:innen sowie zuletzt erschienene Beiträge im Crisp Magazin.

Wir stellen vor: Max Gömann



Portrait des Künstlers Max Gömann vor schwarzem Hintergrund.

Max Gömanns Hauptwerk umfasst die Ölmalerei und Papierarbeiten mit einer Mixtechnik aus Zeichnung und Druck. Seine Arbeit bezieht sich auf sein Umfeld und den Raum, der ihn umgibt. Dabei kann es sich um einzelne Alltagssituationen sowie bestimmte Ereignisse handeln. Nach dem Abschluss an der Kunstakademie prägte ihn besonders ein halbjähriger Aufenthalt in den USA, der neue Impulse in seine Arbeit brachte. Derzeit lebt und arbeitet Max Gömann in Köln.


Bei ato wird der Künstler von Norina Quinte vertreten.


Mehr erfahren



Neu erschienen bei Crisp



Das Bild zeigt eine Foto von Hannah Klein, der Geschäftsführerin von ato.

Ein Leben für die Kunst? In unserer Reihe „Warum was mit Kunst“ fragen wir Akteur:innen des Kunstbetriebs, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben. Und was sie sonst so machen.


Mehr erfahren




Das Bild zeigt eine Grafik zu einem Artikel bei Crisp.

Genauso wie das Autobahnnetz befindet sich auch die institutionalisierte Kunstwelt der jungen Republik Kosovo im Aufbau: Als erste zeitgenössische Kunstinstitution in Prizren findet mit der Autostrada Biennale seit 2017 alle zwei Jahre eine Ausstellung statt, bei der internationale und lokale Positionen zeitgenössischer Kunst aufeinandertreffen. Die Locations und die Energien begeistern. Und die Kunst? Jennifer – The Gen-Z-Art-Critic – Braun hat sich in den ehemaligen Bundeswehr-Hangars und den Souvenirshops umgesehen.


Mehr erfahren



Das Bild zeigt eine Grafik zu einem Artikel bei Crisp

Ein Klischee besagt, dass Künstler*innen ungern über ihre Kunst sprechen. In unserer Reihe "Warum was mit Kunst?" fragen wir sie trotzdem. Diesmal Valeria Heisenberg.


Mehr erfahren

Ausstellungen aus atos Netzwerk





Das Bild zeigt dei Ausstellungsgrafik der Veranstaltung "skateboard" von Chiharu Koda im GFjK.

skateboard - 70 Jahre GFjK

27.07. – 14.09.2025


mit Arbeiten von Chiharu Koda


Öffnungszeiten:

Di – Fr: 15:00h – 18:00h, Sa & So: 11:00h – 17:00h


Alten Dampfbad

Marktplatz 13, 76530 Baden-Baden


Mehr erfahren
Das Bild zeigt dei Ausstellungsgrafik der Veranstaltung "Drei Projekte" von Chiharu Koda im Studio Hö.

Drei Projekte - Substance・ Imaginat・ Delta

14.08. – 14.09.25


Im Rahmen der Ausstellung Media art is here

mit Arbeiten von Chiharu Koda


Öffnungszeiten: 

14.08. 19:00h – 23:00h,

21.08. und 11.09. 17:00h – 22:00h

weitere Termine nach Absprache: [email protected]


Studio Hö

Kaiserstraße 3,

76131 Karlsruhe


Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Austellungsgrafik zu dem Ausstellungsevent "Stadt-Land-Fluss" in Kandel.

Kunstfestival STADT*LAND*FLUSS  

19.09. – 28.09.25



ein Pop-up Event mit Kunst von Hannah Cooke, Daniel Bonaudo-Ewinger, Sara Kim Haese, Chiharu Koda, Sibylle Wagner, Tim Bohlender, Nemanja Šarbajić, Maike Denker, Lea Deutschmann.


Kuratiert u.a. von Sabine Adler und Daniel Bonaudo-Ewinger.


Einführung: 19.09. ab 19:00 h durch Sabine Adler

Finissage: 28.09. Performance mit Chiharu Koda 16:00 h – 19:00 h.


Öffnungszeiten:

19.09. 19:00 h – 22:00 h, 20.09. 16:00 h – 19:00 h, 21.09. 16:00 h – 19:00 h,

26.09. 16:00 h – 19:00 h, 27.09. 16:00 h – 22:00 h, 28.09. 16:00 h – 19:00 h.


Innenstadt Kandel

Josef-David-Straße 1, 76870 Kandel


Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Ausstellungsgrafik der Veranstaltung "ONE MILLION - Das Boot" von Uli Aigner im Forum Kunst im Bundestag

ONE MILLION - Das Boot

25.07. – 28.09.2025


eine temporäre Porzellan-Installation von Uli Aigner

Öffnungszeiten:

Di – So: 11:00h – 18:00h


Forum Kunst im Bundestag

Luisenstraße 30, 10117 Berlin


Mehr erfahren

Alte Schinken - Eine Retrospektive des Zukünftigen

17.04. – 12.10.2025


Vernissage: 17.04. 18:30h

mit Arbeiten von Francis Karat


Deutsches Fleischermuseum

Marktplatz 27, 71032 Böblingen


Öffnungszeiten

Mittwoch – Freitag: 15:00h –18:00h,

Samstag: 13:00h – 18:00h,

Sonntag & Feiertag: 11:00h – 17:00h


Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Veranstaltungseinladung zur Ausstellung "New&Coming" von Valentina Jaffé

New&Coming

06.07. – 02.11.2025


mit Arbeiten von Valentina Jaffé


Vernissage: 06.07. 17:00h


Begrüßung: Dr. Aline Lukaszewitz, Einführung: Dr. Julia Berghoff


Kunstverein Reutlingen

Wandel-Hallen 1.OG

Eberjardstraße 14

72764 Reutlingen


Öffnungszeiten:

Mi – Fr: 14:00h – 18:00h, Sa & So: 11:00h – 17:00h


Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine Veranstaltungsgrafik der Ausstellung "Linking" in der Walzmühle Wiesbaden.

Linking - Collage als Methode

19.09. – 16.11.25


Verena Schmidt als Co-Kuratorin und Künstlerin


Vernissage: 19.09.25 18:00 h

Künstlerinnengespräch: 01.10.25


Öffnungszeiten:

Di/Do: 10:00 h – 15:00 h, Mi/Fr: 17:00 h – 20:00 h,

Sa: 14:00 h – 19:00 h, So/Feiertags: 11:00 h – 19:00 h


Künstlerverein Walkmühle

Walkmühle 3 / Bornhofenweg 9, 65195 Wiesbaden


Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine Fotografie des Purple Path mit Arbeiten von Uli Aigner.

Purple Path


Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025

seit April 2025


mit Arbeiten von Uli Aigner


Marktplatz 13, 08294 Lößnitz


Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein Foto des künstlerischen Beitrags von Uli Aigner im Forum Kunst im Bundestag. Zu sehen ist ein Tisch, auf dem 12 Porzellanschalen in abstufenden Größen parallel zueinander gestellt sind. Der Tisch steh in einer Ecke an der Wand. AN der Wand sind Fotografien von Keramikschalen abgebildet.

WIR - 19 Grundrechte. 19 künstlerische Positionen. Ein Gesprächsraum


22.05.2025 – 21.06.2026

mit Arbeiten von Uli Aigner


Öffnungszeiten:

Di – So: 11:00h – 18:00h


Forum Kunst im Bundestag

Luisenstraße 30, 10117 Berlin


Mehr erfahren

Ausstellungen von Künstler:innen aus dem ato Netzwerk


atos Kunstnetzwerk besteht aus einer Vielzahl an Künstler:innen und Kunstagent:innen. Sie sind regelmäßig zu Ausstellungen eingeladen oder organisieren eigenständig künstlerische Interventionen und öffentliche Ausstellungsformate.

In unserem Kalender stellen wir die aktuellen Veranstaltungen aus unserem Netzwerk vor. Wir laden euch herzlich ein vorbeizuschauen!

Da viele Personen aus Karlsruhe oder Berlin kommen, kann in beiden Städten häufig eine aktuelle Ausstellung entdeckt werden. Aber natürlich auch an anderen Orten.


Karlsruhe und Berlin haben eine sehr unterschiedliche Kunstszene, über die wir gerne informieren. Wer sich dafür interessiert, findet hier weitere Informationen:



Kunst in Berlin


Kunst in Karlsruhe

Das könnte dich auch interessieren